Have any questions?
+44 1234 567 890
5 Tools für Agiles Arbeiten
CHANGE 4 SUCCESS | Change Management Training Coaching Mediation

Agile Methoden anwenden - 5 Tools zum Einstieg
Agile Methoden wie Scum, Kanban oder Design Thinking machen für Teams greifbar, was Agilität in seinem Wesenskern bedeutet. Sie sind hilfreich, weil sie einerseits konkrete Handlungsanleitungen bieten und zugleich Freiheiten.
Allerdings müssen Sie nicht immer "das ganze Paket" nehmen. Ebenso gut können Sie einzelne Tools aus den agilen Ansätzen herauslösen.
Tool #1: Daily Stand-Up-Meeting
Ein bekanntes, flexibles und einfaches Tool ist das "Daily Standup Meeting".
Treffen Sie sich mit Ihrem Team täglich zu einer festgesetzten Uhrzeit am Morgen. Halten Sie Ihr Meeting im Stehen ab. Der Standard liegt bei 15 Minuten.
Jedes Teammitglied kommt vorbereitet zum Treffen und berichtet in wenigen Worten von den Fortschritten seit dem letzten Meeting, vom Plan für den kommenden Tag und davon, was es behindert.
Mit dem Daily Standup Meeting erreichen Sie, dass
- alle Teammitglieder über den aktuellen Stand informiert sind.
- alles wissen, woran aktuell gearbeitet wird.
- sich jeder überlegt hat, wo er aktuell steht. Dies kommt der Priorisierung der Arbeit zugute.
Achten Sie darauf, Verzögerungen und Diskussionen zu vermeiden. Auch wenn sich Mitarbeiter verspäten, sollten Sie nicht warten. Das Meeting sollte knapp und straff organisiert sein und nicht ausufern.
Tool #2: Taschenrechner-Spiel
Das Taschenrechner-Spiel hilft Teams, dabei, Work-Load und Arbeitseinsatz realistisch einzuschätzen. Darüber hinaus fördert es den Team-Spirit und die gemeinsame Herangehensweise an Aufträge. Lassen Sie sich inspirieren vom Taschenrechner-Spiel.
Details dazu finden Sie unter folgendem Link: Taschenrechner-Spiel

Tool #3: #WOL - Working-out-Loud
Ein weiteres Tool zur Förderung von agilem Arbeiten ist das Working Out Loud Konzept. Hier treffen sich
- 5 Personen
- 1x pro Woche für 1 Stunde
- für 12 Wochen
- um nachhaltig an diversen Themen zu arbeiten.
Details dazu finden Sie unter folgendem Link: #WOL - Working-Out-Loud
Tool #4: Delegation Poker
Klarheit & Transparenz in der Übertragung von Verantwortung fördert die Arbeit mit dem Delegation Poker. Das Spiel basiert auf den 7 Stufen der Delegation von Tannenbaum & Schmidt in der 1970-er Jahren entwickelt wurden. Das Modell wurde weiterentwickelt von Jürgen Appello/Management 3.0 und ist heute aus dem agilen Arbeiten nicht mehr wegzudenken.
Details dazu finden Sie unter folgendem Link: Delegation Poker
Tool #5: Retrospektive
Ein regelmässiger Rückblick fördert sowohl eine lebendige Feedback-Kultur ebenso wie eine offene Lern-Kultur in der Organisation. Planen Sie eine Retrospektive mit Ihrem Team und bearbeiten Sie die folgenden Fragen:
- Was haben wir im letzten Monat erreicht?
- Was haben wir Neues gelernt?
- Was ist richtig schief gelaufen?
- Was lernen wir daraus?
- Was machen wir im nächsten Monat besser?
Anregungen zur Planung von Retrospektiven finden Sie unter folgendem Link: Retrospektiven durchführen - retromat