04. Apr 2022
von Ira Rueder
Virtuelle Führung haben wir in mehr als zwei Jahren Pandemie-bedingter Home Office Zeit gelernt. Jetzt geht es in vielen Organisation zumindest teilweise wieder zurück auf den Campus und "back to office". Es wird künftig hybrid gearbeitet. Sowohl als auch. Sowohl im Home Office, als auch im Büro. Der Campus wird zur Begegnungsstätte. Und hybrides Arbeiten erfordert die Kompetenz hybrider Führung.
Hybride Führung wird zur hohen Kunst der Führung.
Die Kombination aus Präsenz & virtuell ist eine Herausforderung. Hybride Führung funktioniert dann gut, wenn das virtuelle Team wirklich ein Team ist! Was beim Fußball gilt, gilt auch für Arbeitsteams: Der Teamgeist zählt, wenn der „Spirit“ stimmt, kann auch eine mäßig leistungsfähige Mannschaft überraschend weit kommen. Denn ein gutes Team spornt sich gegenseitig zu Bestleistungen an und liefert high-performance. Teamgeist entsteht dort, wo sich Menschen kennen und vertrauen. Wo deutlich wird, dass jeder seinen Teil beiträgt, „sich reinhängt“ und engagiert.
Was es dafür braucht um vom hybriden Nachzügler zum hybriden Vorreiter zu werden, darum geht es hier...
Weiterlesen … Hybride Führung - Anforderungen & Lösungen: The Big 4