Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

„Wissen ist das richtige Verständnis von Informationen.“
Henning Mankell

News Blog

CHANGE 4 SUCCESS | Reinventing Organizations . Empowering People

von

Cultural Intelligence - was heisst das eigentlich genau?

Wie entsteht überhaupt Kultur? Was zeichnet unsere Kultur aus? Was daran ist für andere fremd? Wie entstehen Kommunikationsbarrieren und wie lassen sie sich abbauen? Warum ist manches für den Einen selbstverständlich und für Andere undenkbar?

Geschäftsbeziehungen gehen nicht zuletzt deswegen in die Brüche, weil die Beschäftigten der jeweiligen Unternehmen ganz unterschiedlich ticken. Und - so paradox es klingt - je ähnlicher sich Kulturen von Business-Partnern sind, umso leichter werden kulturelle Unterschiede übersehen.

von

Stellen Sie sich einen People Leader eines erfolgreichen Konzerns vor - eines Unternehmens das sich eben mit grosser Energie durch die Agile Transformation zur Peak Performance entwickelt hat. Beschreiben Sie diese Führungspersönlichkeit als Persona - stellen Sie sich das Bild vor ihrem inneren Auge vor oder zeichnen Sie die Persona. Wer ist es? Was kennzeichnet die Persönlichkeit? Was sind Eigenschaften, Fähigkeiten, Kompetenzen, Merkmale? Wie sind Alter und Erscheinungsbild? Was zeichnet die Persönlichkeit aus?

Und dann lassen Sie bitte das Bild auf sich wirken - und zwar BEVOR Sie weiterlesen. Und? Wie sieht die Persona aus?

von

Was genau heisst eigentlich Agiles Mindset? Reicht es nicht, wenn wir agile Methoden einführen, um eine agile Organisation zu werden?

Weit gefehlt. Eine Organisation mit agilen Teams und agilen Methoden ist noch lange keine agile Organisation. Sie ist und bleibt zunächst eine Organisation mit agilen Teams und agilen Methoden. Damit diese Organisation eine lernende, zukunftsfähige, resiliente, agile Organisation werden kann, ist es zunächst erforderlich, bei der Haltung zu beginnen - dem Mindset.

Und das beginnt - genau - im Kopf. "Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken." ... "Der Leuchtturm strahlt von oben." Und: Haltung beginnt im Kopf und zwar oben - in der Führung.

Und wie genau stellen wir dan nun an, ein agiles Mindset zu entwickeln. Am besten Schritt für Schritt - mit weniger von ... hin zu mehr ...

von

Wir sind ausgezeichnet! Und das nicht zum ersten Mal.

Bereits vier Mal hat Compamedia unsere Beratungsleistung in der Kategorie Organisationsentwicklung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT AWARD ausgezeichnet und damit ein starkes Signal in den Markt gesendet:

CHANGE 4 SUCCESS steht für hohe Professionalität und maximale Kundenzufriedenheit.

Darauf sind wir sehr stolz und sagen an dieser Stelle DANKE an alle unsere Kunden für Ihr Voting in der diesjährigen Umfrage!

Und wir sagen DANKE an Christian Wulff, Bundespräsident a.D. für die Überreichung des Awards am 24.Juni 2022 in der Jahrhunderthalle in Frankfurt.

von

PERFEKT führen? Wunsch oder Wirklichkeit? Machbar oder Illusion? Zunächst sei gesagt - frei nach Walt Disney: "If you can dream it, you can do it." Ideale vorbildhafte Führung ist möglich. Gleichzeitig wissen wir: People Leader sind auch nur Menschen! Und gerade in Zeiten von Pandemie, Krieg und Krisen stehen jeden Tag Herausforderungen und gleichzeitig zu treffende Entscheidungen für People Leader vor der Tür. Allerdings klingeln diese nicht und warten geduldig auf Einlass, sondern sie stürmen quasi in unsere Unternehmen & Teams.

Wie entscheide ich und wie führe ich denn da als People Leader – gerade jetzt in dieser Situation – richtig? Wer oder was gibt mir Orientierung? Worauf kann ich mich stützen?

Die Neuro-Wissenschaften geben mit dem SCARF-Modell und dem PERFEKT-Ansatz spannende und gleichzeitig sehr hilfreiche und nützliche Antworten...

von

Virtuelle Führung haben wir in mehr als zwei Jahren Pandemie-bedingter Home Office Zeit gelernt. Jetzt geht es in vielen Organisation zumindest teilweise wieder zurück auf den Campus und "back to office". Es wird künftig hybrid gearbeitet. Sowohl als auch. Sowohl im Home Office, als auch im Büro. Der Campus wird zur Begegnungsstätte. Und hybrides Arbeiten erfordert die Kompetenz hybrider Führung.

Hybride Führung wird zur hohen Kunst der Führung.

Die Kombination aus Präsenz & virtuell ist eine Herausforderung. Hybride Führung funktioniert dann gut, wenn das virtuelle Team wirklich ein Team ist! Was beim Fußball gilt, gilt auch für Arbeitsteams: Der Teamgeist zählt, wenn der „Spirit“ stimmt, kann auch eine mäßig leistungsfähige Mannschaft überraschend weit kommen. Denn ein gutes Team spornt sich gegenseitig zu Bestleistungen an und liefert high-performance. Teamgeist entsteht dort, wo sich Menschen kennen und vertrauen. Wo deutlich wird, dass jeder seinen Teil beiträgt, „sich reinhängt“ und engagiert.

Was es dafür braucht um vom hybriden Nachzügler zum hybriden Vorreiter zu werden, darum geht es hier...

von

Laterale Führung und geteilte Führung werden im Umfeld von Komplexität und hoher Dynamik immer wichtiger. Mehrere Perspektiven für herausfordernde Situationen und Entscheidungen zu haben ist für die Tragfähigkeit und Zukunftsfähigkeit elementar.

Doch wie kann geteilte Führung gelingen? Welche Kompetenzen braucht Laterale Führung? Während hierarchische Führung sich auch auf die disziplinarische Weisungsbefugnis berufen kann, basiert laterale Führung vor allem auf Vertrauen. Intensive Verständigung und die Schaffung eines gemeinsamen Denkrahmens sind die Basis, um unterschiedliche Interessen und Perspektiven im Team zu verbinden und gemeinsam erfolgreich zu sein.

von

Die Anforderungen an Führung sind heute enorm, widersprüchlich, vielfältig und komplex. Und diese dynamischen Anforderungen werden nicht weniger - im Gegenteil. Da liegt es auf der Hand, dass Führung nicht mehr von einer Person in einer Führungsfunktion übernommen wird, sondern dass zukunftsfähige Organisationen auf geteilte Führung setzen.

Im systemischen Verständnis der agilen Welt verteilen sich die Herausforderungen in Führung & Zusammenarbeit auf mehrere Rollen. Experten übernehmen die fachliche Führung, Manager wie Projekt-Manager, Scrum Master, OKR Master übernehmen die strukturelle Führung, People Leader haben den Auftrag der menschlichen Führung und Developer & Strategen übernehmen die zukunftsorientierte Führung. 

Grundsätzlich geht es weniger um eine genaue Trennschärfe, sondern eher um das Verständnis dafür, dass erfolgreiche Führung aus geteilter Führung besteht. Was bedeutet das nun genau für die Praxis?

von

Viele Organisationen machen sich auf in Richtung Zukunft. Im Rahmen der agilen Transformation werden auch agile Rollen eingeführt wie Scrum Master, Board Master, OKR Master, Agile Coaches, es wird in grossen Teams in geteilter Führung gearbeitet und die Inhaber agiler Rollen werden - neben der fachlichen Weiterbildung - auch in lateraler Führung ausgebildet.

Diese Entwicklung hat Einfluss auf die Karriere- und Entwicklungspfade in Organisationen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass wir nicht nur "Führung" als Entwicklungspfad auf der Agenda haben, sondern die Strukturen in Organisationen neu denken.

Es gilt, in mindestens 3 unterschiedlichen Entwicklungspfaden zu denken: Agile Rollen, Experten-Rollen, Leadership-Rollen. Wie lässt sich dass in der Praxis umsetzen?

von

Wenn wir uns mit agiler Transformation, agilen Zielen, agilen Rollen und agiler Führung beschäftigen, dann steht allem voran die Haltung. Das Mindset. Von einem offenen Hemdkragen und Turnschuhen wird ein Senior nicht zum Junior und wir werden damit nicht agil. Ein Bällebad und ein Kicker machen aus einem Unternehmen keine agile lernende Organisation. Zukunftsfähigkeit geht anders. Halten wir uns also nicht mit der Fassade auf:

Agile Transformation erfordert ein radikal neues Denken. Es gilt zu verstehen, was "being agile" im Kern bedeutet. Für dieses tiefe Verständnis von Agilität kann es sogar hilfreich sein, wenn der notwendige Wandel im Unternehmen von einer persönlichen Grenzerfahrung der Führungsspitze angeschoben wird. Quasi "Grenzerfahrung als Booster für die Agile Transformation".

Lust auf mehr? Hier gehts weiter...

Copyright © 2023 CHANGE 4 SUCCESS | Ira Rueder
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close