Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

„Wissen ist das richtige Verständnis von Informationen.“
Henning Mankell

News Blog

CHANGE 4 SUCCESS | Reinventing Organizations . Empowering People

von

Feedback ist ein Geschenk. Eine Chance, aus der Sicht anderer Menschen auf die eigene Person zu lernen. Doch - Hand aufs Herz - wie gut sind wir darin, diese Lern-Chance zu ergreifen? Haben wir nicht zuweilen eher Angst vor dem, was wir gelernt haben könnten aus dem Feedback anderer? Ist dieses Feedback-Geschenk oft nicht eher etwas, was wir am liebsten schnell umtauschen oder zurückgeben wollen?

Mal ehrlich: Wie oft holen Sie sich aktiv Feedback von Kollegen ein? Wie gehen Sie mit kritischen Rückmeldungen um? Wie gut sind Sie darin, Ihre Feedback-Kompetenz auszuweiten und Ihre leuchtturmhafte Vorbildfunktion in der Führung zu sichern? Wie intensiv tragen Sie dazu bei, eine offene Feedbackkultur in der Organisation zu leben?

Eine offene und transparente Feedbackkultur trägt dazu bei, die Zusammenarbeit in ein stärkenorientiertes und zukunftsfähiges Format zu bringen. Gleichzeitig sind für offenes Feedback eine wertschätzende innere Haltung und der souveräne Umgang im Geben & Nehmen von Feedback erforderlich. Leichter gesagt, als getan...

von

Vor dem Hintergrund der Mega-Trends im Markt: Wie steht es um Ihre Future-Fitness als People Leader? Wann haben Sie sich zuletzt aktiv ein Feedback zu Ihrer Leadership-Performance eingeholt?

Feedback ist eine knappe Ressource, die speziell für Führungsfeedback unserer Erfahrung nach viel zu selten genutzt wird. Gleichzeitig ist Feedback wichtiger Katalysator für Lernprozesse und persönliche & organisationale Entwicklung.

Führungsfeedback hilft Lern-Chancen für Führungskräfte zu erweitern und Bausteine einer positiven Feedback- und Lern-Kultur zu etablieren. Eine moderne Grundlage für zukunftsorientiertes Führungsfeedback bietet z.B. das PERMA-Prinzip aus der positiven Psychologie.

von

"Alles wird anders. Auch wenn es scheinbar bleibt, wie es war. Nein, diese Krise wird nicht „keinen Stein auf dem anderen lassen“. Sie wird nicht die Welt zertrümmern und in tausend Stücke schlagen, wie der große Zivilisationsbruch des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig dekonstruiert sie Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft – und setzt alles neu zusammen. Corona disruptiert unsere Kultur, unsere Lebensweise der Turbo-Industrialisierung. Es beschleunigt zivilisatorische Prozesse, die längst im Gange waren und auf einen Tipping Point zuliefen. Und es verlangsamt gleichzeitig das Tempo jener Prozesse, die das Virus erst hervorbrachten. Dabei entstehen Permutationen, neue Verhaltensformen, Wertschöpfungen, kulturelle Codes – in allen Bereichen: von den Produktionsketten der Wirtschaft über die Lebensformen des Alltags bis zur Bedeutung der Technologie im Visionssystem der Gesellschaft. Wandel entsteht plötzlich überall." So Matthias Horx vom Zukunftsinstitut.

Welche Megatrends sich dabei entwickeln und warum natürliche Veränderungsfähigkeit die Kernkompetenz der Zukunft ist betrachten wir hier...

von
Die Corona-Zeit deckt gnadenlos die Schwachstellen einer jeden Organisation auf. Um gestärkt aus der Krise hervorzugehen sind Organisationen gefragt sich zu entwickeln. Das Ziel ist, die natürliche Veränderungsfähigkeit von Organisation-Team-Person neu zu entdecken - Changeability by Nature. Agile Transformation, Agile Organisationsentwicklung, Kulturwandel unterstützen diese Entwicklung zur lernenden, resilienten Organisation und sichern vor dem Hintergrund der Megatrends die Zukunftsfähigkeit auf den Ebenen Person-Team-Organisation. Da die Zeiten klassischer Change Projekte inzwischen weitestgehend vorbei sind, haben Organisationen idealerweise auch den Mut, die Transformation an sich bereits agil zu gestalten. Eine hohe Intensität in Collaboration und Co-Creation sichern dabei erfahrungsgemäss sogar bessere Ergebnisse.

von

Wir sind achtsam. Wir halten Abstand, bleiben zu Hause. Überlegen, ob die betagte Dame von nebenan versorgt ist oder wir für sie Einkäufe erledigen können. Wir achten auf uns & aufeinander. Wir nutzen die vielleicht vermehrte freie Zeit zum Aufräumen & Ausmisten, zum Einpflanzen & Aussähen, zum Denken & zum „Runterkommen“. Wir sind bewusster & üben uns in Achtsamkeit.

Achtsamkeit – oder auch Mindfulness genannt – kommt ursprünglich aus dem Buddhismus (#Meditation). Bei Mindfulness geht es um die Fokussierung auf den Moment. Es geht darum, im Hier-und-Jetzt zu sein, das Bewusstsein zu schärfen für das, was ist. Und es geht um die Balance der Ebenen Kognition - Emotion - Physis - Psyche. Der Human Balance Kompass gibt Orientierung.

von
Was in vielen Unternehmen bis Mitte März 2020 undenkbar war, ist über Nacht neue Realität geworden: komplette Teams, ja sogar die komplette Belegschaft mancher Unternehmen sind ad hoc ins Home Office umgezogen. Aus physischen Teams wurden virtuelle Teams und Führung musste vielerorts komplett neu gedacht werden. Die Digitalisierung bekam einen unverhofft rasanten Schub. Dieses New Normal führt bei Vielen zu Freude. Gleichzeitig stellt diese Situation viele Andere vor enorme Herausforderungen: Wie organisiere ich mich im Home Office? Wie strukturieren wir den Alltag neu? Wie lange bleibt das noch so? Wann darf ich wieder ins Büro? Was macht diese Situation mit unserem Team-Spirit? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Unternehmenskultur? Vielleicht Ist das, was wir brauchen, vor allem eine mentale Transformation?! Ein Exkurs.

von

PERFEKT führen? Geht das überhaupt? Es sei vorangestellt: Wir finden, Führungskräfte sind auch nur Menschen! Und gerade in der aktuellen, weltumspannenden Situation stehen jeden Tag Herausforderungen und gleichzeitig zu treffende Entscheidungen für People Leader vor der Tür. Allerdings klingeln diese Herausforderungen nicht und warten geduldig auf Einlass, sondern sie stürmen quasi in unsere Unternehmen & Teams.

Wie entscheide ich und wie führe ich als People Leader denn – gerade jetzt in dieser Situation – richtig? Die Neuro-Wissenschaften geben mit dem SCARF-Modell und dem PERFEKT-Ansatz spannende Antworten...

von

Die Fragen, wann es ein „Nach-Corona“ geben wird und wie dieses aussieht, mehren sich. Genauso die Einschätzungen, dass es eben dieses klare „Nach“ überhaupt nicht geben wird. Denn es verhält sich mit der aktuellen Krise nicht wie mit der Notbremse, die wir ziehen, und dann nach einem System-Reboot in gewohnter Geschwindigkeit wieder unsere Fahrt aufnehmen.

Es gibt kein klares „Danach“, denn wir sind mitten drin in dem, was Zukunft wird. Die Szenarien, wie diese dann in beispielsweise 2 oder 5 Jahren aussehen wird, sind vielfältig. In einem Punkt jedoch stimmen viele Experten überein: Die Menschen, Unternehmer, Teams, Führungskräfte und Konzerne, die jetzt ihr Innovationspotenzial wecken und auf die Straße bringen, überstehen die Krise und sind gewappnet für die Zeit "mit" UND für die Zeit „danach“. Ein Design Thinking Mindset hilft, Innovationspotenzial zu heben...

von

Ostern ist das Fest der Auferstehung. Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit. Sie dauert 50 Tage - bis einschliesslich Pfingsten. Grund genug, diese Zeit der Freude auch als Zeit der Entwicklung und Erneuerung zu sehen und die Zukunft bewusst zu gestalten. Vielfalt, die kritische Reflexion und die persönliche Entwicklung als laufender Prozess sind die Zutaten dafür. Ein Exkurs.

von

Jeder Mensch durchlebt gute und schlechte Zeiten. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus einer Krise hervor und warum zerbrechen andere an Schicksalsschlägen? Spannende Antworten hierzu bietet die Resilienzforschung. Sie untersucht, wieso es einigen Menschen, Teams und Unternehmen gelingt, mit extremen Belastungen in angemessener Weise umzugehen und dabei psychisch wie auch physisch gesund zu bleiben.

Wie wir auf den Ebenen Person und Team unsere Elastizität und Widerstandsfähigkeit stärken können, das zeigen die Resilienz-Faktoren. Zu den Resilienz-fördernden Aspekten gehören unter anderem acht, trainierbare Fertigkeiten und Eigenschaften.

Copyright © 2023 CHANGE 4 SUCCESS | Ira Rueder
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close