Sie möchten Ihr Team zur Spitzenleistung führen?
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Teamentwicklung auf See
Erfolgsinspiration mit Meer-Wert
Teamentwicklung auf See bildet in kurzer Zeit und auf kleinem Raum alle bedeutenden Prozesse ab, die erfolgreiche Teamarbeit ausmachen. Ziele werden gesetzt, der Kurs festgelegt, Rollen definiert, Führung organisiert und Kommunikation strukturiert.
Beim Leben und Arbeiten an Bord wird schnell klar: Lern- und Arbeitsziele werden nur erreicht, wenn aus der Gruppe mehr wird, als die Summe ihrer Teile. Synergieeffekte werden deutlich erlebbar. Gewonnene Erfahrungen lassen sich sofort umsetzen und unmittelbar prüfen. Viele der komplexen Vorgänge an Bord finden sich auch in Organisationen wieder, lassen sich transparent nutzen und direkt in den betrieblichen Kontext transferieren.
In der Führung:
- Vertrauen aufbauen
- Zielgerichtet delegieren, kontrollieren, motivieren
- Wertschätzend Feedback geben
- Führungsstile erkennen und natürliche Autorität gewinnen
- Strategien entwickeln und Entscheidungen treffen in besonderen Situationen
- Reflexion eigener Stärken und Entwicklungsfelder
In der Kommunikation:
- Mitteilungen und Wahrnehmungen in speziellen Situationen
- Selbst- und Fremdbild
- Unterschiedliche Stile und Botschaften
- Wertschätzung und Respekt
- Teamdynamiken und Synergien
- Soziographie und Rollen
- Erkennen von Potenzialen und Talenten
- Auswirkung von Über- und Unterforderung
- Erkennen und Bewältigen von Stress
- Systemische, vorausschauende Vorgehensweise
- Zieldefinition, Arbeitsorganisation, Zeitmanagement
- Umgang mit Herausforderungen
Die Teamentwicklung auf See kann ganzjährig in der inspirierenden Umgebung des Seminarzentrums an Bord der Color Line auf der Fahrt Kiel-Oslo-Kiel stattfinden. Die Teamentwicklungsreise dauert 2 1/2 Tage. So haben alle Teilnehmer deutlichen Abstand zum täglichen Arbeitsgeschehen und können sich voll auf das Team, die Kollegen, die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse einlassen. Die gemeinsame Freizeit an zwei Abenden an Bord dient intensiv der Vernetzung, dem sozialen Austausch und damit der Intensivierung der zukünftigen Zusammenarbeit.
Darüberhinaus schafft die Reise nach Oslo und der Halbtagesausflug durch Norwegens Hauptstadt unvergessliche Eindrücke und ein intensives Gemeinschaftserlebnis. Neben den Inhalten der gehört die soziale Komponente zu den wichtigen Erfolgsfaktoren einer Teamentwicklung: Sie fördert durch einprägsame gemeinsame Erlebnisse das Teamgefühl, stärkt den Zusammenhalt und sichert damit besonders nachhaltig die Optimierung der Zusammenarbeit.
Sie gilt methodisch als eine der effizientesten Maßnahmen erlebnisaktivierenden Lernens, denn alle Teammitglieder sind aktiv in den Segelprozess eingebunden. Das dient nachhaltig unter anderem zur
- Verbesserung der Zusammenarbeit im Team
- Steigerung der sozialen Kompetenz und Bildung effektiverer Kommunikationsstrukturen
- Erschliessung neuer Energien und Potenziale
- Stärkung des Teamgeists und Motivation durch intensives Gemeinschaftserlebnis
Willkommen an Bord!
