Have any questions?
+44 1234 567 890
Kompass evolutionäre Entwicklung - 10 Empfehlungen aus der Praxis
CHANGE 4 SUCCESS | Change Management Training Coaching Mediation
Wie kommen Sie von einer klassischen zu einer evolutionären Organisation? Am besten verstehen Sie die Transformation als einen gemeinschaftlichen Prozess.
Bewährt haben sich folgende Schritte:
1. Machen Sie sich die Regeln und Normen Ihrer Zusammenarbeit bewusst – die ausdrücklichen wie die unausgesprochenen. Nur was bewusst ist, können Sie angehen. Die Kultur Ihrer Organisation bestimmt Ihre Innovationskraft.
2. Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Organisation: Welche Zukunft wollen Sie gemeinsam gestalten? Welche Kundenbedürfnisse wollen Sie erfüllen? Welche Kunden wollen Sie überhaupt ansprechen. Welche Rolle soll Ihre Organisation in der Gesellschaft spielen?
3. Sobald Sie den Zweck Ihrer Organisation diskutiert und vereinbart haben, machen Sie ihn öffentlich: Geben Sie sich und Ihren Kunden ein Versprechen und heben Sie den Organisationszweck in den Rang eines Identitätsstifters.
Ihr Unternehmenszweck bestimmt alles Weitere:
4. Legen Sie gemeinsam die neuen Spielregeln der Zusammenarbeit fest. Fragen Sie sich, was nötig ist, um den Organisationszweck zu verwirklichen. Fragen Sie auch, was zu Ihnen passt – menschlich und mit Blick auf Ihr Unternehmen?
5. Bilden Sie einen Übergangskreis, in dem sich Mitarbeiter aller Abteilungen und Hierarchien begegnen. Die Aufgabe des Überganskreises ist, die Transformation zum evolutionären Unternehmen zu steuern und zugleich ein erstes Organisationskonzept bereitzustellen. Partizipative Entscheidungsprozesse und agile Tools erweisen sich oft als hilfreich. Doch lassen Sie Ihren Mitarbeitern den Freiraum, selbst zu bestimmen, welche Werkzeuge sie nutzen wollen.
6. Testen Sie die neuen Methoden, die der Übergangskreis entwickelt hat, in eigens ausgerufenen Pionierteams. Sammeln Sie Erfahrungen in der Praxis und richten Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein.
7. Bilden Sie nach Abschluss der Pionierphase crossfunktionale Teams. Diese Teams übernehmen die vollständige Verantwortung für ein Produkt oder einen Prozess. Ihre Aufgabe ist es, schnell und eigenständig auf Veränderungen zu reagieren. Setzen Sie nach und nach die in den Pionierteams erarbeiteten Lösungen im Unternehmen um.
8. Bei der Transformation hin zu einem evolutionären Unternehmen sollten Sie stets vier Felder im Blick behalten: die Strukturen und Methoden, das Handeln der Mitarbeiter, die Kultur und die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter.
9. Achten Sie zugleich auf die vier Prinzipien Transparenz, Vertrauen, Wertschätzung und Co-Kreativität.
10. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Zeit, sich und ihre Teamqualitäten zu entwicklen. Die Selbstführung der Mitarbeiter in Richtung des Organisationszwecks und entlang der Kundenbedürfnisse benötigt Übung. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, partizipative und agile Methoden zu trainieren.
Quelle:
- Evolutionäre Entwicklung anstoßen, managerSeminare, Heft 241, April 2018